Wir bekommen einen Hund!
Die Vorfreude auf das neue Familienmitglied wird häufig begleitet von allerlei Aktionismus. Da muss ein Schlafplatz eingerichtet werden, die Frage beantwortet werden, welches Futter der Hund bekommen soll und ob…
Die Vorfreude auf das neue Familienmitglied wird häufig begleitet von allerlei Aktionismus. Da muss ein Schlafplatz eingerichtet werden, die Frage beantwortet werden, welches Futter der Hund bekommen soll und ob…
Läuft hinten alles rund? Im Beitrag: „Rund oder oval – Pferdehufe haben unterschiedliche Formen“ haben wir ja bereits geklärt, dass die Vorder- und Hinterhufe unterschiedliche Aufgaben haben und sich deshalb…
Rund oder oval – Pferdhufe haben unterschiedliche Formen Beim Auskratzen von Pferdehufen ist dir möglicherweise schon mal aufgefallen, dass die Vorder- und die Hinterhufe eine unterschiedliche Form haben. Das liegt…
Kostenloser 5-Tage-Mini-Hufkurs Hufe bilden des Fundament des Pferdekörpers. Wenn die nicht 1A bearbeitet werden, bekommt das Pferd Probleme im Körper. Das führt zu Kompensationen, Bewegungsproblemen und „Unwilligkeiten“, wenn es beispielsweise…
Ganzheitlicher Therapieansatz Wenn ein Tisch kippelt, kann man etwas unter unterlegen oder kürzen. Passt! Wenn der Tisch aber an einen anderen Platz umzieht, kippelt er wieder. Warum? Wir haben nur…
Bevor ein Haus gebaut wird, müssen Architekt und Statiker ran. Genauso ist es bei der Hufbearbeitung. Erst wenn man alle Hufparameter geprüft hat, kann man mit der Bearbeitung beginnen, denn…
Kostenloser Hufkurs für PferdebesitzerInnen, TherapeutInnen und TierärztInnen Wie ein instabiles Fundament ein Haus zum Einstürzen bringen kann, so gilt das auch für die Pferdehufe in Beziehung zum Körper: Alles, was…
Vielen PferdebesitzerInnen reicht es nicht mehr aus, Spezialisten an ihre Lieblinge zu lassen. Sie wollen verstehen, wie Probleme entstehen und behoben werden können. Auslöser dafür ist häufig die Hilflosigkeit der…
Warum schlafen die Pferde bei der Trust Technique? – Erstmal vorweg: Es ist nicht das Ziel dieser Methode, Pferde dazu zu bringen, sich hinzulegen. Dazu gibt es schon jede Menge…
Knotenhalfter kommen immer mehr im Mode. Was steckt hinter dem Trend? – Das Halfter ist leicht, bequem zu tragen und erleichtert die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd. Außerdem ist das…
Hufbearbeitung vor dem ersten Ausritt im Frühling – Hufcheck bei Kapselrissen, Bockhuf, Hufkrebs, Rehe und anderen Hufkrankheiten Regenreiche Winter verwandeln so manchen Paddock in eine Schlammwüste. Eine Konsequenz: die Hufe…
Ob ein Pferd besser mit ohne oder Eisen läuft, ist keine Geschmacksfrage. Vielmehr muss hier die Gesundheit des Pferdes im Vordergrund stehen. Bei Pferden, die viel auf der Straße unterwegs…
Während die Bezeichnung Hufschmied gesetzlich geregelt ist – und die damit zusammenhängende Ausbildung – handelt es sich bei Hufpfleger, Hufheilpraktiker, Huforthopäden, Huftechnikern usw. um frei gewählte Bezeichnungen. Auch die Inhalte der Ausbildung…
Was darf ein Pferd fressen? Wie viel darf es fressen? Das dürfen die Pferde häufig nicht selbst entscheiden. Der Mensch hält es nicht nur in Gefangenschaft, sondern spricht ihm auch…
Schau dich um! Ist dir schon mal aufgefallen, dass neben den Menschen als einzige Tiere die Pferden mit „Schuhen“ versorgt werden? Obwohl das Pferd nur quasi auf unserem Mittelfinger läuft,…
Ob nun in der Boxen-/Paddockhaltung oder im Offenstall: Immer wieder gibt es unterschiedliche Meinungen wegen der Fütterung der Pferde. Wann sollen sie was bekommen und in welcher Menge? Als Steppentiere…
Zumindest hier im Norden Deutschlands hatten wir einen milden Winter. Bedingt durch die geringe Heuernte, standen viele Pferde noch im Dezember auf der Weide. Jetzt sprießt das Gras schon wieder.…
Mit dem Wissen aus zwei Seminartagen hat sich meine Wahrnehmung sehr verändert. Ich schaue jedem Pferd „unter die Haut „, weil ich jetzt weiß, wo sich die Knochen und Gelenke…
Vitamin-C-Bomben auf dem Seemoorhof Endlich ist der Frühling da! Nach dem März wagte ich es kaum zu hoffen. Aber die Zeichen sind deutlich. Der Frühling kam in diesem Jahr nicht…
Je mehr ich über Pferde lerne, desto kritischer werde ich. Bei meiner Suche nach der besten Umgebung für mein Pferd fand ich im Paddocktrail ein geniales Konzept. 🙂 Als ich…
Die Zeit vergeht. Aber sie geht nicht spurlos an uns vorbei. Irgendetwas passiert immer – mit uns. Es sind klitzekleine Kleinigkeiten, die uns vielleicht nie aufgefallen sind. Aber plötzlich ist…
Was ist wohl das größte Problem, mit dem sich ein Pferd herumschlagen muss? Der Mensch. Meist ist er nicht nur das größte, sondern auch das gewichtigste Problem – in doppelter Hinsicht. Aus Erfahrung kann…
Je tiefer ich in die Materie eintauche, desto größer wird mein Erstaunen. Wie kann das nur alles funktionieren? Wir haben uns am letzten Wochenende mit Biomechanik und funktioneller Anatomie befasst.…